
Google-Studie rät: :
"Agenturen müssen sich jetzt neu aufstellen"
Automatisierung im Digitalmarketing - und Metapeople-Manager Jan Brockmann ist sich sicher: Agenturen werden weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Aber welche genau?
Dmexco: Das W&V-Interview mit Metapeople-Manager Jan Brockmann zur Herausforderung für Agenturen.
Die Digitalmarketing-Branche befindet sich im Zuge der fortschreitenden Automatisierung in einem tiefgreifenden Wandel. Das ist ein Ergebnis der Studie "Automatisierung im digitalen Marketing – Geschäftsmodelltransformation als Chance für Agenturen".
Google hat die Analyse gemeinsam mit der Universität Lübeck durchgeführt und deren Ergebnisse auf dem diesjährigen Digital Day der Metapeople GmbH am Vortag der Dmexco der Öffentlichkeit präsentiert. Auch Metapeople, Teil der internationalen Agenturgruppe Artefact, war maßgeblich an der Studie beteiligt.
Zentrale Fragen der Untersuchung lauteten: Wie verändert die zunehmende Automatisierung das Digitalmarketing der Zukunft? Wird sie Agenturen überflüssig machen?
Jan Brockmann, Managing Director von Metapeople, ist sich sicher: Agenturen werden auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen – aber welche genau? Seine zentrale These lautet: "Agenturen, die weiterhin als reine Dienstleister agieren, werden zukünftig aus dem Markt verdrängt werden. Lediglich Kampagnen, Tracking und Daten neu aufzusetzen, wird nicht ausreichen, um Unternehmen einen echten Mehrwert zu bieten. Vielmehr wird Consultancy in den Fokus rücken."