
Neue Plattform:
Der Kicker dribbelt jetzt auch auf TikTok
Das traditionsreiche Fußballmagazin wagt sich mit der Hilfe von We Are Era, bis vor kurzem als Divimove bekannt, auf das neue Spielfeld. Hosts sind Laura Knöll und Christoph "Danne" Dannenberg.

Foto: We Are Era
Das Fußball-Magazin Kicker erobert ein neues mediales Spielfeld: Der Titel aus dem Nürnberger Olympia Verlag ist ab sofort mit einem eigenen Auftritt auf der Kurzvideoplattform TiKTok vertreten. Das Heft will dort mit einem Mix aus Fussballwissen (Spieltaktiken, Analysen, Hintergrundinformationen zu den Stars) und Unterhaltung neue Fans erreichen. Entwickelt und produziert wurde der Auftritt von der Agentur We Are Era, bis vor kurzem als Divimove bekannt.
Wöchentlich gibt es dort drei verschiedene Formate, die von der Sportredakteurin Laura Knöll und dem We Are Era-Talent Christoph "Danne" Dannenberg präsentiert werden. "Behind the Stars" stellt internationale Profis oder aufstrebende Nachwuchstalente der Bundesliga vor – mit Fakten zu ungewöhnlichen Hobbies, Transfergagen oder Karriererückblicken. "Taktik mal anders" erklärt Statistiken, Taktiken und Spielzügeauf unterhaltsame Art. Und in "Wusstest Du schon?" klären Laura Knöll und "Danne" über historische Highlights und kuriose Ereignisse des Fußballsports auf. Die beiden Hosts sind auch die Gesichter des TikTok-Kanals.
Dort sein, wo die Community ist
"Die TikTok-Community ist eine sehr spannende Zielgruppe. Sie ist so vielfältig und dynamisch wachsend wie die Welt des Sports selbst. Genau deshalb passen wir so gut zusammen", sagt David Gohla, Produktmanager Social Media beim Kicker. "Wir gehen dorthin, wo die Community ist. Kommunikation auf Augenhöhe ist uns dabei genauso wichtig, wie fundierte Informationen über den Spielfeldrand hinaus."
Das neue Kicker-Format ist zugleich Teil der Initiative #LernenMitTikTok. Damit will die Plattform demonstrieren, wie wichtig und wie beliebt edukative Inhalte auch in ihrem Angebot sind. Bisher haben die lehrreichen Videos immerhin schon über 6,3 Milliarden Aufrufe erzielt.
"Sport kennt kein Alter. Die Community auf TikTok ist wissbegierig, vielfältig und offen für neue Formate. So dynamisch wie die Plattform und das Nutzungsverhalten der Community selbst, muss auch eine agile Contentstrategie funktionieren", so Daniel Brückner, VP Strategic Business Development bei We Are Era. Einschlägige Erfahrung bringt das Unternehmen mit: We Are Era verantwortet auch die Contentstrategie und Produktion sowie das Community-Management der TikTok-Präsenzen des niederländischen Fußballverbandes KNV sowie des ZDF Sportstudios.