
Sky will 2010 vier weitere HD-Sender starten
Mit "mitreißendem Live-Sport, aktuellen Filmen und einer insgesamt größeren Fernseh-Vielfalt" sollen vier weitere hoch auflösende Spartensender Mitte 2010 via Astra on Air gebracht werden.
Via Astra lässt Sky wissen, dass der Pay-TV-Anbieter Mitte 2010 vier weitere HD-Sender starten wird. Dazu hat Sky Deutschland mit dem Satellitenbetreiber SES Astra einen Vertrag über drei zusätzliche Transponder abgeschlossen. Über die die neu angemietete Übertragungskapazität werde Sky in erster Linie weitere HD-Sender ausstrahlen, heißt es. "Sky nutzt den ersten Transponder ab der Jahresmitte 2010, die beiden anderen folgen ab Mitte 2011 beziehungsweise Mitte 2012", heißt es wörtlich. Inklusive des neuen Vertrags werde Sky Deutschland damit zehn Astra-Transponder nutzen. Noch ist das Sky-HD-Paket sieben Sender schwer; ein Ausbau des hoch auflösenden Angebots wurde bereits angedeutet.
Sky-Sprecher Hans-Jürgen Croissant gibt schon mal einen Hinweis, welche Genres die Sender umfassen könnten: "Die drei zusätzlichen Transponder sind ein klares Signal von Sky Deutschland, sein HD-Angebot weiter auszubauen - mit mitreißendem Live-Sport, aktuellen Filmen und einer insgesamt größeren Fernseh-Vielfalt." Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführervon Astra Deutschland hebt die neue Vereinbarung zwischen Sky und Astra als "wichtigen Schritt in Richtung digitale TV-Zukunft" hervor und als "gute Nachricht für alle Zuschauer mit Sat-Empfang".
Fest steht jetzt auch, dass Astra ab November einen neuen Service starten wird: die "HD-Kontributionsdienstleistung“. Der hoch auflösende Inhalt kann damit von Kabelnetzbetreibern, IP-Netzwerken oder anderen digitalen Plattformen für die Weiterleitung innerhalb der eigenen Struktur genutzt werden. Zwei TV-Kunden hat Astra bereits: Jan Moijtos Unitel Classica HD und Markus Langemanns Deluxe Lounge HD sind die ersten beiden deutschen Sender, die den neuen Astra-Service nutzen. Technischer Dienstleister ist die Astra-Tochter Astra Platform Services (APS). Laut Astra ist für Rechteinhaber die HD-Zuführung via Satellit "eine attraktive Möglichkeit, ihre exklusiven Inhalte weit über Deutschland hinaus zu verbreiten und neue Erlösmodelle zu schaffen“. Sendeauszüge der beiden Kanäle sind auch auf dem Astra Demokanal zu sehen.