
Mediensplitter: Was sonst noch in der Branche passiert
ZDF nach Kritik ohne Tage der Fernsehkritik, Burda mit Nachwuchs-Jackson und Fernsehpreis mit ARD-Dominanz: Was sonst noch in der Medienbranche passiert ist.
ZDF. Bläst 2012 seine traditionsreichen "Mainzer Tage der Fernsehkritik" ab. Entsprechende Medienberichte bestätigt der Sender. Für die Entscheidung gebe es mehrere Gründe: die zeitliche Nähe zur Intendanten-Wahl am 15.März 2012, die Brandschutzsanierung der ZDF- Konferenzzone im Frühling und die interne kritische Bilanz nach den diesjährigen "Mainzer Tagen". Die Debattenreihe sei wohl nicht mehr zeitgemäß. Die diesjährige Märzveranstaltung mit dem Thema "Wissen" sei als nicht ausreichend attraktiv und zu wenig polarisierend bewertet worden.
Burda. Findet mit Prince Michael Jackson, erstgeborenem Sohn des verstorbenen Michael Jackson, einen Nachfolger für dessen soziales Engagement. Der 14-Jährige unterstützt die Charity Initiative Tribute to Bambi am 23. September in Berlin – wie schon 2002 Michael Jackson. Zum Ereignis in der Berliner Station bringt Prince Michael die von seinem berühmten Vater handnotierte Komposition von "Bad" mit.
Deutscher Fernsehpreis. Unter den jetzt Nominierten dominieren mal wieder die Öffentlich-Rechtlichen. Gesetzt als mögliche Preisträger in zwölf Kategorien für die Verleihung am 2. Oktober in Köln zum 13. Deutschen Fernsehpreis sind viele ARD-Produktionen wie "In aller Stille", diverse ZDF-Formate wie "heute show" und immerhin noch neun Stücke aus der RTL-Familie wie "RTL Boxen: Klitschko vs. Haye - Der Kampf" - und das Dschungelcamp!
Skysportnewshdblog.de. So heißt das erste Lebenszeichen des geplanten 24-Stunden-Sportsenders von Sky. Das gut 200 Mann starke neue Team bloggt schon mal und gibt erste Einblicke. Der neuen Abo-Kanal Sky Sports News HD soll ab dem kommenden Winter live auf allen denkbaren Plattformen senden.
Phoenix. Die Fernsehjournalistin Nina Ruge führt ab sofort sonntags um Mitternacht durch die Sendung "Forum Manager“. In der Moderation des einstündigen Talks, einer Kooperation von Phoenix und der "Süddeutschen Zeitung", wechseln sich Ruge und Programmgeschäftsführer Michael Hirz ab. Sie moderiert gemeinsam mit Marc Beise von der "Süddeutschen Zeitung“. In dem Format des öffentlich-rechtlichen Parlamentkanals werden regelmäßig Führungskräfte der 30 DAX-Unternehmen vorgestellt.