
Übernahme: Deutsche Post will SEA-Angebot ausbauen
Die Deutsche Post übernimmt den Technologieanbieter IntelliAd Media. Damit will der Konzern seine Online-Marketing-Angebote insbesondere im Bereich Suchmaschinenwerbung ausbauen.
Die Deutsche Post übernimmt den Technologieanbieter IntelliAd Media. Damit will der Konzern seine Online-Marketing-Angebote insbesondere im Bereich Suchmaschinenwerbung (SEA) ausbauen. Die IntelliAd-Plattform bietet neben einem Bid-Management-Tool auch Multichannel-Tracking in einer einzigen Oberfläche an. "Die Deutsche Post bietet als Dienstleister für Mediaagenturen, Vermarkter und Werbetreibende bereits heute technologische Infrastrukturen an, mit deren Hilfe Online Werbung effektiv und effizient platziert werden kann“, sagt Jürgen Gerdes, Konzernvorstand Brief Deutsche Post DHL. "Mit intelliAd bauen wir diese Position vor allem im größten und wachstumsstarken Online-Werbekanal Search aus."
IntelliAd Media wurde 2007 gegründet. Zu Kunden des Unternehmens gehören unter anderem Air Berlin, Immonet, O2 und Medion sowie Performance-Agenturen wie Ad Agents oder Pilot. Die drei Geschäftsführer und Gründer Tobias Kiessling, Wolfhart Fröhlich und Mischa Rürup sollen auch nach der Übernahme weiterhin das Unternehmen leiten.
Im Sommer 2010 hatte sich die Deutsche Post mit der Übernahme der Targeting-Plattform Nugg.ad erstmals auf das Online-Werbemarkt-Terrain gewagt.