
Media-Prognose: Marktplätze als Gewinner
Laut Schätzungen der Media-Agentur Scharnhorst Media verlieren dagegen die Zweit-Vermarkter.
Geht es nach AdImpressions (AIs), also ausgelieferten Online-Anzeigen, werden in diesem Jahr die auktionsbasierten Marktplätze kräftig zulegen. Laut Schätzungen der unabhängigen Media-Agentur Scharnhorst Media steigern sie ihren Anteil an der Gesamtzahl der AdImpressions von acht auf 15 Prozent. Das darf allerdings nicht mit Umsatz-Marktanteilen verwechselt werden, da die durchschnittlichen Preise für eine AdImpression der verschiedenen Marktteilnehmer stark voneinader abweichen.
„Die Marktplätze jagen insbesondere den Zweit-Vermarktern Anteile ab“, erklärt Agenturchef Ralf Scharnhorst. Die AdImpressions-Anteile der Zweitvermarkter sinken laut der Prognose von 17 (2009) auf zehn Prozent im Jahr 2010. Geringere Preise und Transparenz in der Abwicklung sprechen laut Scharnhorst für AdScale, AdJug und Co.
Positiv: Auch die Premium-Vermarkter stabilisieren ihr Geschäft. Sie steigern den AI-Marktanteil von 26 auf 28 Prozent. Dabei profitieren sie insbesondere durch den Boom bei Video-Ads. Im Jahr 2008 hatten sie allerdings noch einen Anteil von 37 Prozent am Markt, so die Scharnhorst-Media-Statistik. Stabil bleiben die AdImpressions-Anteile von Google AdSense (14 Prozent) und Affiliate-Plattformen (elf Prozent).