Facebook-DAX: Adidas ist am wertvollsten
DAX-Riesen im Social-Media-Check: Adidas liegt mit fast neun Millionen Facebook-Fans an der Spitze der Web2.0-Hierarchie.
Sport und Autos sind anscheinend wichtige Themen für Facebook-User. Das lässt sich jedenfalls aus dem neuesten Facebook-Ranking von Markenlexikon.com herauslesen. Karsten Kilian, Betreiber des Markenportals hat untersucht, wie viele Facebook-Fans die 30 deutschen DAX-Unternehmen haben. Ganz vorne im Ranking liegt Adidas mit rund 8,8 Millionen Fans. Dahinter folgen Volkswagen (6,5 Millionen), BMW (4,4 Mio.) und Daimler (1,2 Mio.) Der Kosmetikhersteller Beiersdorf und der Waschmittelhersteller Henkel schaffen bereits nicht mehr die Millionen-Grenze.
Die Reihenfolge der führenden drei DAX-Firmen auf Facebook hat sich seit der letzten Erhebung im Frühjahr nicht verändert. Allerdings: "Von den DAX-Unternehmen, die bereits Mitte April 2010 mehr als 100.000 Fans zählten, haben vor allem die Marken von BMW, Daimler und Adidas deutlich zugelegt", so Karsten Kilian. Sie konnten ihre Fanzahlen seitdem fast verdoppeln. Weniger zugelegt hat laut Kilian demnach der Volkswagen-Konzern mit seinen 9 Fahrzeugmarken, deren Fanzahlen in Summe "nur" um knapp 50 Prozent zugenommen haben. Am deutlichsten zugelegt hat in den letzten Monaten die Deutsche Telekom, was allerdings vor allem laut Kilian an gesponserten Erlebnisevents wie den "Telekom Extrem Playgrounds" und den "Telekom Street Gigs" liegt, die allein über 14.000 Fans auf sich vereinen. Dies könnte man mit Engagement von Red Bull vergleichen.
Anders sieht es bei den B-to-B-Firmen aus: Diese tauchen erst am Ende des Rankings auf - mit Ausnahme von SAP. "Bei den größten Fanseiten von Industriegüterunternehmen im DAX handelt es sich meist um Karriereseiten", so der Marken-Facebook-Experte. So zählt Bayer aktuell gut 1.500 Fans auf seiner Fanseite "Bayer Karriere", bei der BASF sind es gut 2.100 und bei Siemens interessieren sich über 2.300 "Fans" für eine Karriere beim weltweit agierenden Industriekonzern. Insgesamt haben sich laut Kilian die Fanzahlen bei allen drei Unternehmen mehr als verdreifacht (und bei Siemens sogar, von einem niedrigen Ausgangsniveau ausgehend, mehr als versechsfacht).
Das Ranking zeigt an, wie viele Menschen auf Facebook in Verbindung mit einer Marke wahrgenommen werden wollen - unabhängig davon ob der "Konsum" der Marke oder die "Karriere" bei der Marke im Vordergrund steht. "Im Gegensatz zu den üblichen Markensympathie-Befragungen handelt es sich bei den Facebook-Zahlen nicht um Marktforschungsergebnisse, sondern um ungefragte, freiwillig und selbständig getätigte Äußerungen des Gefallens von Konsumenten", betont Kilian. Das Facebook-Ranking der DAX-30-Unternehmen ergebe nicht nur ein nationales Stimmungsbild, sondern berücksichtige Einschätzungen weltweit.
"Die absolute Anzahl Fans ist zudem ein Indikator dafür, wie viele potenzielle und aktuelle Kunden ein Unternehmen ohne jegliche Mediakosten erreichen kann", erklärt der Portalbetreiber. Damit steige unter anderem die Effizienz der Markenkommunikation und Mitarbeiterkommunikation enorm. Dennoch: Der genaue Wert von Facebook-Fans beziehungsweise Freunden auf den VZ-Netzwerken oder Twitter-Followern lässt sich noch nicht genau beziffern.
Mehr dazu in der aktuellen W&V (40/2010).