W&V
Das neue Bahlsen-Design: Kehrtwende in die Mittelmäßigkeit
Bahlsen vollzieht das Redesign des Redesigns
Aprilscherz trifft Strategie: Penny nutzt CEO für App-Kampagne
Discount kann Gefühl: Aldi Süd startet emotionale Markenkampagne
Das neue Bahlsen-Design: Kehrtwende in die Mittelmäßigkeit
Bahlsen vollzieht das Redesign des Redesigns
Discount kann Gefühl: Aldi Süd startet emotionale Markenkampagne
XXXLutz: Mit KI-Influencerin Lucy ist er First Mover - und hat noch viel Fantasie
Jetzt W&V Member werden!
Für alle, die Marketing lieben: Top-Trends und Themen – täglich digital, monatlich als Executive Briefing und pro Quartal im hochwertigen Magazin der Szene. Deine Vorteile: Zugriff auf alle Membership-Inhalte, 3 Monate ab 19,90 € und jederzeit kündbar.

Marke

Drogeriemarkt: Rossmann verändert sein Ladendesign
Emotionaler, klarer, kundenfreundlicher: So will Rossmann in Zukunft seine Besucher:innen empfangen. Viel Holz, abgerundete Ecken und ein besonderes Augenmerk auf Familien zeichnet die erste Filiale im neuen Look aus.

bvik zur Wirtschaftskrise: Trotz Konflikt und Krise: Strategien für mittelständische CMOs
Die US-Politik verschärft die Lage für deutsche Mittelständler – mit Folgen für Investitionen, Budgets und Marktstrategien. Wir haben deren Verband bvik gefragt: fünf Antworten, fünf Impulse – und fünf klare Empfehlungen für Marketingverantwortliche in Zeiten geopolitischer Unsicherheit.

Interview: Klaus-Peter Schulz: Starker Fokus auf Branding und Brand Safety
Handlungsoptionen erkämpfen: In einer Medienwelt, die von Big Tech dominiert wird, fordert der Verband „Die Mediaagenturen“ mehr Fairness im Markt. Geschäftsführer Klaus-Peter Schulz über politische Erwartungen, Budgetverschiebungen – und warum KI für Markenführung zur Chance wird.

Kommentar : Kraft statt Katastrophe: EDP und Havas zeigen, was positive Visionen bewirken
Mit dem Wind im Rücken läuft es sich leichter, als mit der Angst im Nacken. Stromanbieter EDP vs. Telekom: Die Macht der Narrative an zwei Beispielen.

Kampagnen: Haribo geht in die Werbeoffensive
Haribo geht in die Werbeoffensive und setzt für die Frühjahrskampagne auf die bewährte Kids-Voice-Strategie für die Fruchtgummis. Für die Maoam Kracher gibt es eine eigene Strategie.

Kampagne: Fricklemania bei Burger King: Wenn Essiggurken zu Street Art werden
Social Media liebt sie und auch auf dem Teller sind sie der Hit: Frickles – frittierte Essiggurken – erobern gerade Herzen und Geschmacksknospen. Burger King bringt den viralen Snack jetzt in seine Restaurants und verpasst ihm zusammen mit AR-Künstler Hati Hati Mas eine kreative Bühne, die weit über den Teller hinausgeht.
Agentur

Agenturgründung: Von K-Pop bis KI: Was Jung von Matt Music vor hat
Mit der Gründung von Jung von Matt Music betritt die Agenturgruppe Jung von Matt Neuland in der Welt der musikzentrierten Markenkommunikation. In Zusammenarbeit mit White Horse Music und Skill Music entsteht eine spezialisierte Kreativagentur, die Musikstrategie, Soundproduktion und KI-Technologie vereint, um innovative Markenkampagnen zu realisieren.

Brand Diagnostics: Discount kann Gefühl: Aldi Süd startet emotionale Markenkampagne
Aldi Süd startet eine weitere Kampagne, um den Claim „Gutes für alle.“ noch stärker zu verankern. Christian Göbel, stellvertretender Geschäftsführer Marketing und Communication, erklärt die neue Strategie dahinter.

Kampagne: Balls in Concert: David + Martin hat Spaß bei der Hodenkrebs-Vorsorge
Der April ist Testicular Cancer Awareness Month und soll Männer dazu bringen, sich mit ihrer Gesundheit, insbesondere mit Hodenkrebs auseinanderzusetzen. David + Martin hat zusammen mit The Robin Cancer Trust eine Kampagne entwickelt, die Aufmerksamkeit schafft – mit Humor, Musik und einer gehörigen Portion Spaß an der Provokation.

Briefing Quality Content - Case L-Bank: L-Bank: Wie Jung von Matt Neckar mit Avatar Lea Service im Netz neu definiert
Servicewüste Deutschland? Die Agentur Jung von Matt Neckar hat für ihren langjährigen Kunden L-Bank einen Avatar entwickelt, der im Dialog mit Interessierten durch den digitalen Geschäftsbericht 2024 führt. Das könnte in Sachen Brand und User Experience einen ganz neuen Standard setzen.

Agentur Welt: Zoll-Chaos: Warum Agenturen und Kunden jetzt zusammenrücken sollten
Die erratische Zoll-Politik der Trump-Regierung hält die Welt in Atem: Der Druck auf die Marketingbudgets steigt. In Deutschland gibt sich die Agenturwelt demonstrativ gelassen. Das ist ein Fehler.

Cultural Marketing: Bettina Fetzer: "Wir müssen aufpassen, dass wir relevant bleiben"
Auf dem W&V-Summit diskutierten Bettina Fetzer von Mercedes-Benz, Verena Zerlin von o2 und Niko Backspin von Serviceplan über Cultural Marketing. Was hinter dem Hype steckt und wie man es richtig macht - die wichtigsten Learnings.
Media

Rebranding: Das steckt hinter dem neuen Markenauftritt von El Cartel
Bewegtbild wandelt sich, und mit ihnen jetzt auch El Cartel: Nach der geplatzten Kooperation mit der Ad Alliance kommt der RTL 2-Vermarkter mit einem komplett neuen Design, das die erweiterten Möglichkeiten des Mediums zum Ausdruck bringen soll.

Conversion Case: 36 Millionen Currywürste: Das ist Ubers Rezept für Sponsoring-Erfolg
Mit Pizza bis zum Sitzplatz, komfortabler Anreise und exklusiven Angeboten krempelt Uber das klassische Veranstaltungsmarketing um. Ein Paradebeispiel für moderne und kundenorientierte Markenerlebnisse. Marketing Director Franziska Walter über die Learnings aus dem ersten Jahr.

Kampagne: "Der Jauch macht's auch": So wirbt Günther Jauch fürs Streaming
Der Moderator ist das Gesicht einer neuen, umfassenden Kampagne für den Streamingdienst RTL+. In mehreren Spots zeigt er, welche Vorzüge das Streamen hat - und will damit vor allem lineare Seher:innen überzeugen.
KI & Tech

Creator Economy: 20 Jahre Youtube: Für Marken so relevant wie nie - dank guter KPIs
Youtube feiert 2025 seinen 20. Geburtstag: Was mit Cat-Content begann, ist heute ein Milliardenmarkt. Marken profitieren von professionellen Creators, neuen Shopping-Features und smarten KI-Tools. Reichweite, Targeting, Wirkung: Diese Zahlen sprechen für Youtube.

Zwischen Trump und Temu: Strategien für den deutschen E-Commerce in turbulenten Zeiten
Trump verursacht Unruhe auf den Weltmärkten und die Handelsbeziehungen zu China erfahren neue Dynamiken. Wie sollen deutsche Onlinehändler und Marken in dieser Gemengelage agieren? Wir haben die wichtigsten Handelsverbände befragt.

CMO Konrad Nill im Interview über negatives und positives Feedback: XXXLutz: Mit KI-Influencerin Lucy ist er First Mover - und hat noch viel Fantasie
XXXLutz setzt auf KI-Influencerin Lucy Homefield, die seit kurzem stilvolle Wohnideen auf Instagram präsentiert. Damit ist das Unternehmen First Mover im Möbelmarkt. CMO Konrad Nill über das Feedback der Community und seine langfristigen Pläne mit Lucy. Wird sie gefährlich für Testimonial Matthias Schweighöfer?
Commerce

Der Mittelstand braucht Knowhow: Retail Media: Warum KMUs zögern – und was ihren Einstieg erleichtern würde
Retail Media verspricht Wachstum - doch viele mittelständische Unternehmen scheuen sich vor dem Einstieg in den Kanal. Es fehlt ihnen an Informationen, zudem ist der Markt unübersichtlich. Thomas Masek, Co-CEO des Mediendienstleisters Crossvertise, räumt mit Irrtümern auf und gibt den KMUs Tipps.

W&V Trendhunter No. 35: Fritz-Kola: Haltung braucht Qualität – und Wirtschaftlichkeit
Im W&V Trendhunter spricht Klaus Schmäing, Marketing Director von Fritz-Kola, über Haltung, Kommunikationsqualität – und warum wirtschaftlicher Erfolg Voraussetzung für glaubwürdige Markenverantwortung ist.

W&V-Interview: KI bei Myposter: Mach dich selbst überflüssig – und werde unersetzlich
Warum Myposter-Mitgründer René Ruhland von seinen Mitarbeitenden fordert, ihre Jobs durch KI zu ersetzen – und darin die Zukunft des wertebasierten Unternehmertums sieht.




