
Splitter:
Was sonst noch in der Medienbranche passiert
Super RTL plant Senderzuwachs, Zattoo holt BBC-Inhalte, Gruner + Jahr kauft digital weiter zu - ebenso wie Madsack.
Super RTL. Will wachsen und startet noch in diesem Jahr einen neuen Sender. Veranstaltet werden solle der Kanal von der RTL Disney Fernsehen GmbH & Co. KG, die jeweils zur Hälfte in den Händen der Walt Disney Company und der RTL-Gruppe liegt und mit den Kinder- und Jugendsender Super RTL bereits ein Spartenprogramm betreibt, wie "Digital Fernsehen" berichtet. Eine Senderlizenz ist bereits erteilt. Laut Sendersprecherin Sabine Kreft seien schon "Ideen" fürs neue Programm vorhanden, es würden aber noch keine konkreten Pläne vorliegen. Vielmehr sei zum jetzigen Zeitpunkt "noch alles möglich". Daher stehe auch noch kein Starttermin fest.
"Der Freitag". Die Wochenzeitung ” bekommt eine neue stellvertretende Chefredakteurin. Kulturredakteurin Katja Kullmann rückt zum 1. März in diese Position auf. Zur Chefredaktion gehören außerdem Verleger Jakob Augstein und Michael Angele, der künftig gemeinsam mit Kullmann für Kultur und Alltag verantwortlich ist, sowie Philip Grassmann, zuständig für Politik. Die 45-Jährige volontierte bei der dpa, war Redakteurin bei Gruner + Jahr und beim Jahreszeitenverlag sowie freie Autorin für ”taz“, ”F.A.S.“ und ”Brigitte“. Unternehmensangaben.
Telefonbücher. Liegen immer noch im Trend. "Mehr als neun von zehn erwachsenen Befragten in Deutschland nutzen aktuell Verzeichnismedien ("Telefonbücher“), so das Ergebnis der aktuellen repräsentativen Nutzerstudie Verzeichnismedien“, heißt es vom Verband der Verzeichnismedien auf Basis von Daten, die Ende 2015 vom Marktforschungsinstitut IPSOS erhoben wurden. Print- und Online-Nutzung liegen demnach auf Augenhöhe: 56,8 Prozent der Befragten greifen bei der lokalen Suche zum gedruckten Telefonbuch. Die Suche über die Online-Angebote der Verzeichnisse nutzen in Deutschland 53,0 Prozent, über mobile Versionen 30,2 Prozent.
Stark verloren hat allerdings die Telefonauskunft, die nur noch 10,7 Prozent der Befragten anrufen. Innerhalb eines Jahres verlor sie rund ein Drittel ihrer Nutzer. Unternehmensangaben.
Zattoo. BBC Worldwide kooperiert mit dem Web-TV-Anbieter. Die Briten stellen unter anderem Miniserien, das Automagazin "Top Gear" und die Doku "History of the World" zur Verfügung. Unternehmensangaben.
Gruner + Jahr Digital Ventures. Investiert in Pamono. Der 2013 gestartete Marktplatz für Vintage Design ist das erste Unternehmen, an dem sich der im September 2015 geformte Media-Venture-Fonds beteiligt. Dies geschieht im Rahmen der bisher größten Finanzierungsrunde der zwei Jahre alten Plattform. Zusätzlich zu den bestehenden Investoren Holtzbrinck Ventures, DN Capital und Atlantic Internet beteiligt sich neu auch die Venture-Capital-Gesellschaft des Schweizer Medienunternehmens Ringier. Unternehmensangaben.
Madsack. Die Mediengruppe hat zum 1. Februar 100 Prozent an DeineTierwelt.de übernommen. „Künftig sollen durch die Verknüpfung der Verticals DeineTierwelt.de sowie dhd24.com mit den regionalen Zeitungsportalen der Mediengruppe die Angebote der Portale weiterentwickelt werden“, heißt es dazu. Mit rund 6,2 Millionen Visits und 36 Millionen Seitenaufrufen pro Monat (IVW Januar 2016) würden DeineTierwelt.de zusammen mit dhd24.com zu den größten Portalen im An- und Verkauf von Haus- und Nutztieren in Deutschland gehören. Jedes Jahr werden rund 200.000 Tiere von Züchtern und Privatpersonen in den Portalen per Anzeige verkauft. Unternehmensangaben.