
Constantin Medien AG:
Sport1.FM fragt sich, #wodubist
Sport1.FM ist auf Sendung - samt Kampagne mit dem Claim "Das Spiel ist wo du bist". Im Social Web begleitet #wodubist die Bundesliga-Welle.
Für Fußball-Fans beginnt an diesem Freitag eine neue Internet-Ära: Pünktlich zum Start der 2. Liga ist der Radiosender Sport1.FM auf Sendung gegangen. Damit es auch möglichst viele mitbekommen, geht die Mutter Constantin Medien mit einer groß angelegten Kampagne in TV, Print, Online, Mobile und Funk an den Start. In männeraffinen Umfeldern bei "Bild", "BamS", "Welt", "Focus", "Spiegel", "Sport Bild", "Computer Bild", "TV Digital", "Men's Health" und auch "Playboy", bei autoscout24.de, viva.tv, gameone.de, mtv.de, welt.de, bild.de, motorsport-total.com, tape.tv, pcwelt.de und gq.com werben die Münchner für die neue Bundesliga-Welle. Der Kampagnen-Claim lautet "Das Spiel ist wo du bist". Der entsprechende Hashtag zur Begleitung über Social Media lautet #wodubist. Konzeptentwicklung und Umsetzung stammen von der Münchner Agentur 19:13. "Die Kampagnenidee ‚Das Spiel ist wo du bist‘ von 19:13 überzeugte uns sofort. Damit werden klar und schnell die USPs unseres neuen Sportradios Sport1.FM in der Zielgruppe bekannt gemacht. So viel Sport im Radio war noch nie!" erläutert Rainer Heneis, Geschäftsführer der Constantin-Kreativ-Agentur Brandsome und Leiter Marketing/New Business von Sport1.
Das Sportradio überträgt alle 612 Begegnungen der Bundesliga und 2. Liga live als Einzelspiel oder in der Konferenz. Los gegangen ist es um 7.00 Uhr heute Morgen mit einer Sportshow - im Web, als App, über Wlan-Radios und auch dank einer Kooperation im digitalen Programm von Energy DAB+. Neben Live-Übertragungen sind auf dem Nachfolgeradio von 90elf kostenlos Talk-Sendungen, News und viel Musik zu hören. Insgesamt umfasst das Reporter- und Moderatoren-Team bei Sport1.FM rund 30 Personen. Viele bringen Radio-Erfahrung mit, einige Kollegen sind vom bisherigen Fußball-Radio 90elf übernommen worden, der nach dem Verlust der Bundesliga-Audiorechte Anfang Juni vom Netz gegangen ist. Sport1 als Tochter der Constantin Medien AG sieht sich mit Sport1.FM auch im Rundfunk bei den Fußball-Rechten gut aufgestellt. Im Fernseh-Bereich besitzen Sport1 (Free-TV) und Sport1+ (Pay-TV) ebenfalls Rechte. Technisch und personell kann der Verbund profitieren: So wird Oliver Forster, einer der bekanntesten Radio-Reporter bei Sport1.FM, montagabends auch das Zweitligaspiel im TV kommentieren. Mit dem Start des Senders kommt die neue Dachmarke von Sport1 zum Tragen. Es erhalten ab sofort alle Plattformen und Angebote der Constantin-Sportsäule ein neues Logo und ein neues Erscheinungsbild (CI).