Handball hat im TV lange Zeit ein Schattendasein geführt. "Gelegentliche Übertragungen von Welt- oder Europameisterschaften gab es in den 90er-Jahren, ab und an ein Ligaspiel in den Regionalprogrammen", meint dazu die Plattform handballimfernsehen.de, die 2000 aufgrund einer Nichtübertragung aus der Taufe gehoben wurde. Handball etablierte sich nach und nach- vor allem über die Nationalmannschaft, aber zunehmend auch über die Liga. Das Engagement zahlte sich aus: WM-Silber in Portugal 2003 brachte 8,5 Millionen Zuschauer, das Finale der Olympischen Spiele in Athen 2004 beinahe zehn Millionen. Die Übertragung der Heim-WM war der Plattform zufolge "die zuschauerstärkste Sendung im Sportjahr 2007 - vor Fußball, Formel 1 oder Boxen". Mit Konsequenzen: 2009 wurde RTL mit der Übertragung von der WM neben den Öffentlich-Rechtlichen und den Sportkanälen zum  Handballsender.


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.