
Sponsor Visions 2012: Sport-Sponsoring boomt
Die deutschen Unternehmen werden in den nächsten zwei Jahren verstärkt in Sportsponsoring investieren. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie „Sponsor Visions 2012“ des Fachverbandes Sponsoring (Faspo).
Die deutschen Unternehmen werden in den nächsten zwei Jahren verstärkt in Sportsponsoring investieren. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie „Sponsor Visions 2012“ des Fachverbandes Sponsoring (Faspo). Für dieses Jahr erwarten die Experten ein Sponsoringvolumen von 4,4 Milliarden Euro. In den kommenden beiden Jahren soll dieses Volumen auf 4,8 Milliarden ansteigen. Die Faspo hat im Rahmen der Studie (durchgeführt von IFM Sports) Anfang 2012 Marketingverantwortliche sponsernder Unternehmen nach ihrem Sponsoring im Jahr 2012 und ihren Erwartungen an die Entwicklung des Sponsorings befragt.
Die größte Steigerung wird das Sportsponsoring mit einem Anstieg von derzeit 2,8 Milliarden auf 3,0 Milliarden Euro im Jahr 2014 erzielen. 98 Prozent der befragten Unternehmen setzen auf Sportsponsoring, 54 Prozent üben Public Sponsoring aus und unterstützen öffentliche Institutionen, wissenschaftliche Einrichtungen und soziale Projekte. 54 Prozent betreiben Kultursponsoring und 44 Prozent Mediensponsoring.
Fußball hat nach Erkenntnis der Analysten nach wie vor eine Ausnahmestellung: 81 Prozent der Sportsponsoren werden in diesem Jahr im Fußball aktiv, davon ein Großteil auch mit regionalem Breitensportinteresse. Mit deutlichem Abstand folgen Basketball (32 Prozent), Handball (28 Prozent), Eishockey (23 Prozent), Frauenfußball (19 Prozent) und Reiten (19 Prozent). Im Vordergrund des Engagements stehen Image, Bekanntheitsgrad, Kontaktpflege und Kundenbindung. Jedes zweite befragte Unternehmen will mit seinem Sportsponsoring auch gesellschaftliche Verantwortung beweisen. Konkrete Absatz- und Umsatzziele wollen hingegen nur 26 Prozent erreichen.
Die Entwicklung des Frauenfußballs wird nach der Heim-WM im vergangenen Jahr allerdings verhalten bewertet. 45 Prozent der befragten Unternehmen wollen 2012 die Bundesliga (Männer) sponsern. 17 Prozent haben die Fußball-EM auf dem Investitionsplan. Nur noch geringes Interesse besteht seitens der Wirtschaft an der Tour de France, die nur zwei Prozent sponsern wollen.
50 Prozent der befragten Sponsoring-Spezialisten erwarten, dass Öko-Sponsoring künftig größere Bedeutung haben wird. 44 Prozent gehen davon aus, dass Sozio-Sponsoring wachsen wird, eine Steigerung des Schulsponsorings sehen 42 Prozent, und 38 Prozent meinen, dass Wissenschaftssponsoring zunehmen wird. 44 Prozent der Befragten erwarten für das Jahr 2012 eine weitere Zunahme der Sponsoring-Projekte im Rahmen des Klimaschutzes und 38 Prozent mehr Sponsoring durch Energiemarkt-Aktivitäten.