Videoinhalte:
Studie: So wichtig ist Bewegtbild für Newsportale
Ohne geht gar nichts: Nachrichtenseiten brauchen Videomaterial. Gerade für junge Zielgruppen sind sie als Informationsquelle unverzichtbar, zeigt eine aktuelle Studie von AP, Deloitte und GfK.
Ohne geht gar nichts: Nachrichtenseiten brauchen Videomaterial. Für die Internetnutzer haben Clips einen hohen Stellenwert, weist eine Studie der Nachrichtenagentur AP gemeinsam mit Deloitte und der GfK aus. Die Untersuchung "White Smoke, the new era for video news", zeigt außerdem, dass ein Großteil der deutschen User (85 Prozent) häufig Online-Nachrichten abruft. 41 Prozent schauen dabei auch Videoclips. Und die Bedeutung steigt: 83 Prozent der Befragten sagen, dass News durch Videoclips anschaulicher werden, 65 Prozent sind der Meinung, dass ein Video auch ihr Verständnis für eine Nachricht vertiefe.
Mehr als die Hälfte - 52 Prozent - betrachtet Videos mittlerweile als unverzichtbaren Bestandteil einer guten Nachrichtenseite. Und sie sind auch ein Auswahlkriterium für das News-Portal: 29 Prozent würden sich sogar woanders informieren, wenn auf ihrer bevorzugten Nachrichtenquelle keine Video-Inhalte verfügbar wären.
Besonders die Altersgruppe zwischen 16 und 24 Jahren interessiere sich allgemein am wenigsten für Nachrichten, bevorzuge jedoch am ehesten Online-Video-News, so ein Ergebnis der Studie. 60 Prozent dieser Altersgruppe hätten sich Nachrichtenvideos online angesehen; 59 Prozent von ihnen mindestens einmal wöchentlich.
Deloitte erwartet, dass der Konsum von Online-Video-Nachrichten mit der Zeit steigen wird, wenn der Absatz von Tablets und Smartphones weiter steigt. Der Studie zufolge hat 65 Prozent der deutschen TabletPC-Besitzer ihr Gerät verwendet, um sich Video-Nachrichten online anzusehen. Sue Brooks, Director of Video Transformation bei AP, sagt: "Mehrere zehn Millionen Menschen konnten vor Kurzem im Fernsehen mitverfolgen, wie zum Zeichen der Papstwahl weißer Rauch aufstieg, und noch weitaus mehr Menschen waren online live dabei. Dies zeigt, dass für die moderne Nachrichtenverbreitung Videos eine entscheidende Rolle spielen, um ein Ereignis in die Leben der Menschen zu bringen." Das beträfe nicht nur Fernsehsender, sondern auch alle Online-Medien.
Deloittes Media Director Matthew Guest unterstreicht außerdem "Die Studie zeigt, dass Video keine Luxus-Option mehr für professionelle Nachrichtenseiten ist, sondern zu einem obligatorischen Angebot geworden ist. Videos verstärken beim Zuschauer das Gefühl von Nähe." Videos würden es Nachrichtenanbietern zudem erleichtern, die Generation zu erreichen, die mit sozialen Medien aufgewachsen ist.