
Publicis/GWA:
Langjähriger Publicis-Chef Georg Baums gestorben
Zehn Jahre war Georg Baums CEO von Publicis Deutschland; von 1992 bis 1996 zudem Präsident des Agenturverbandes GWA. Er ist Mitglied der "Hall of Fame der deutschen Werbung" und Träger des Bundesverdienstkreuzes. Jetzt ist Baums im Alter von 81 Jahren gestorben.

Foto: GWA
Zehn Jahre lang war Georg Baums CEO der deutschen Publicis-Gruppe; von 1992 bis 1996 zudem Präsident des Agenturverbandes GWA. Er wurde in die "Hall of Fame der deutschen Werbung" aufgenommen und war außerdem Träger des Bundesverdienstkreuzes. Vergangene Woche ist Baums nun im Alter von 81 Jahren gestorben.
Baums begann seine Karriere in den 60er-Jahren bei Team/BBDO in Düsseldorf, der damals kreativsten Adresse in Deutschland. 1971 gründete er mit Thomas Mang und Peter Zimmermann zusammen in Düsseldorf BMZ, die nicht zuletzt durch ihre Werbung für Toyota bekannt wurde. 1975 begann in seiner Agentur ein bis dato unbekannter Schweizer Junior-Texter namens Jean-Rémy von Matt seine Karriere in der Werbung.
Als BMZ 1990 von Publicis aufgekauft wurde, übernahm Baums im selben Jahr als CEO die Führung der deutschen Publicis-Gruppe. Bis Ende 2000 blieb er Publicis-Deutschlandchef. So lange hielt sich seither keiner mehr an der Spitze des Networks.
Baums war als Verbandspolitiker die treibende Kraft hinter dem Zusammenschluss der Gesellschaft Werbeagenturen und des Wirtschaftsverbands Deutscher Werbeagenturen zum heutigen Agenturverband GWA.
Danach gefragt, was sich in der Branche über die Jahrzehnte verändert habe, meinte Baums 2011 gegenüber W&V Online: "Die Konditionen für Agenturen mussten auch damals schon hart verhandelt werden, aber die Kunden ließen mit sich reden und unter dem Strich kam wohl etwas mehr heraus." Baums schloss dann im Gespräch mit dem Satz: "Also, ich würde es heute noch mal machen."
Es ist immer schön, wenn einer im Alter das von sich sagen kann.