
Pitch:
Echopark gewinnt Etat der Tengelmann-Tochter Garten XXL
Die Essener Agentur Echopark setzt sich im Pitch gegen fünf Konkurrenten durch und führt jetzt Tengelmanns Start-up Garten XXL im
deutschen Markt ein. Mit einem TV-Auftritt will das Unternehmen rasch Reichweite gewinnen und Marktführer werden.
Schnell soll es gehen und nachhaltig wirken. Tengelmann will seinen Online-Shop Garten XXL, der seit einem Jahr on air ist, bekannt machen und startet dafür eine breit angelegte Imagekampagne. Das Konzept dafür kommt von der Agentur Echopark in Essen, die bereits für die Tengelmann-Beteiligung Kik arbeitet.
Die 60-köpfige Agentur von Rüdiger Konetschny, der sich mit Sven Bialluch die Geschäftsführung teilt, hat sich gegen die Konkurrenz durchgesetzt.
Die Pitch-Teilnehmer nennt der Kunde nicht. Echopark ist auf Handels-/Discount-Marken spezialisiert, bietet aber auch Produktionsdienstleistungen und hat sich in den vergangenen Jahren ein Kreativ- und Marken-Know-how auch in anderen Branchen erarbeitet. Die Mischung hat am Ende überzeugt.
Über die neue Kampagne, zu der Klassik, Online und CRM gehören, schweigen sich die Beteiligten noch aus. "Humor wird eine Rolle spielen", sagt Bastian Siebers, Sprecher der Geschäftsführung von Plus Online (Tengelmann), Mülheim. "Und natürlich werden wir in Szene setzen, wie bequem es sein kann, online Gartenbedarf zu kaufen." Garten XXL bietet seinen Kunden 15 000 Artikel an; bis Mai sollen es 20 000 Artikel sein. Die Online-Beratung ist inklusive. Garten XXL will die Nummer eins sein.
Die Unternehmensgruppe besetzt mit Garten XXL eine Nische. Natürlich gibt es die Garten- und Baumärkte, meist stationär, und ein paar Online-Spezialisten. Aber der Wettbewerb, so Siebers, verfüge nicht über eine solche Breite und Tiefe im Warensortiment. Damit will Garten XXL punkten. Zielgruppe sind 20 Millionen Deutsche, die einen Balkon oder Garten haben. Sie sind älter, aber wohlhabend.
Auch Echopark verspricht sich viel von dem neuen Kunden. So etwas wie Garten XXL gebe es in der Form noch nicht, sagt Inhaber Konetschny. Die Marke habe großes Potenzial.