Merchandising:
Dumb Ways to Die: Kultfiguren kommen als Plüschtiere
Melbourne Metro und McCann bringen ihren größten Erfolg nun zum Knuddeln: Die putzigen Figuren, die im meist prämierten Werbefilm 2013 so skurril zu Tode kommen, wird es in Kürze weltweit als Spielzeug geben.
Melbourne Metro und die australische Agentur McCann bringen ihren größten Erfolg nun zum Knuddeln: Die putzigen Figuren, die im meist prämierten Werbefilm 2013 so skurril zu Tode kommen, wird es in Kürze als Spielzeug geben. Das berichteten zunächst einige Lizenz-Plattformen, bevor das US-Branchenmagazin Ad Age nun mit offiziellen Fotos herauskam.
Die Figuren aus dem Video, das bei Youtube bereits an die 70 Millionen Zugriffe aufweist, sollen weltweit verkauft werden. Es gibt die bunten Kuschelpuppen in mehreren Größen, von Hosentaschenformat bis zur Riesenteddygröße, dementsprechend sollen sie zwischen 6 und 100 Dollar kosten.
Natürlich tragen die unfallgefährdeten Dödelchen auch die Kampagnenbotschaft weiter in die Welt hinaus: Das Piranha-Opfer, das Männchen mit dem brennenden Haupt und der Kopfhörer-Junkie werden ein Etikett mit Link zur Aktions-Webseite tragen. Leah Waymark, bei Melbourne Metro verantwortlich für Corporate Relations: Unzählige Leute fragten bei uns an, wo es zum Beispiel Dumb Ways to Die als T-Shirt gibt. Es kamen auch Vorschläge für Produktentwicklungen bei uns an, von T-Shirt-Herstellern, Spielwarenfabrikanten, TV-Produzenten." Melbourne Metro habe sich auf das Wichtigste konzentriert: den Markenbezug. Es sei nicht darum gegangen, weitere Erlösquellen zu entdecken, sondern eine Möglichkeit zu finden, mit den Menschen in Beziehung zu treten. "Darauf kam es an - und darauf, dass die Sicherheit am Bahnsteig Thema bleibt", erklärte die Managerin gegenüber Ad Age.
Die Plüschfiguren bringt Lizenzpartner Evolution Inc.gemeinsam mit dem New Yorker Hersteller Commonwealth Toy and Novelty heraus. Letzterer produziert unter anderem auch flauschige "Angry Birds".
An der Kamapgne arbeiten der Verkehrsbetrieb und die Agentur McCann, Melbourne, ebefalls weiter: Neue Inhalte und eine neue Version des Smartphone-Spiels werden derzeit entwickelt. "Wenn man sich aufs Lizenzgeschäft einlässt, ist zusätzlicher Content erforderlich, um es zu unterstützen", sagt Waymark.